Mittagszeit einmal anders! Mit unserem informativen Lunch-Paket verbinden wir aktuelle Themen und Trends aus der IT-Welt mit ganz realen Feinheiten für den Gaumen! Lass Dich überraschen ...
Bei Digital Workplace-Projekten geht es um weit mehr als nur um Technologie oder "HomeOffice" bzw. "Remote Arbeiten". Deren erfolgreiche Umsetzung setzt einen Kulturwandel voraus und ist eine gemeinschaftliche Aufgabe von Geschäftsführung, Personal-, IT- und Fachabteilungen. Somit geht es nicht nur darum, die passenden Tools für Zusammenarbeit und Kommunikation zu etablieren oder bestehende Systeme zu integrieren.
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Digital Workplace Lösung – welcher leider zu oft vernachlässigt wird – ist die Business Adoption bzw. die Befähigung der Belegschaft, um das volle Potenzial neuer Tools und Technologien auch entsprechend zu entfalten. Nicht alle Mitarbeitenden haben dieselben Vorkenntnisse, Voraussetzungen, Wünsche und Bedürfnisse, um sich optimal in die neue digitale Arbeitsstruktur einzubinden.
Neben einer klaren Vision und Strategie des Digital Workplace ist es daher zwingend erforderlich, begleitende Trainings anzubieten. In diesem Rahmen sind digitale Trainingsformate, Use Cases und Performance Support am Arbeitsplatz wichtige Elemente, um das Potenzial der Mitarbeitenden zu entfalten und die Anwenderakzeptanz zu steigern.
In diesem Webinar werden TTS und Trivadis aufzeigen, wie HR und IT die Mitarbeitenden auf dem Weg zu einem Digital Workplace optimal mitnehmen, u.a.:
Wir freuen uns auf einen lockeren und spannenden Informationsaustausch mit Dir.
Dein Trivadis Team
Adrian ist als Business Consultant und SolutionSales für die Trivadis AG tätig. Er ist auf das Thema "Digital Workplace" spezialisiert und beschäftigt sich aktiv mit neuen Arbeitsmethoden und intelligenten Technologien um zusammen mit seinen Kunden die Arbeitswelt von Morgen zu gestalten. Durch seine jahrelange Beratungserfahrung im Knowledge Bereich hat er früh damit begonnen sich mit den Themen "Kollaboration" und "Kommunikation" auseinanderzusetzen und weiss wie wichtig es ist den Menschen ins Zentrum zu setzen.