Docker erreicht immer mehr Verbreitung und ist eine für MicroServices sehr gut nutzbare Plattform, nicht zuletzt auch bei Cloud-Providern. Wofür kann man Docker in einem Software-Projekt einsetzen? Ab wann hat man einen Mehrwert und vor allem welche Punkte muss man unbeding für MicroServices beachten?
Dieser Vortrag beleuchtet Docker sowohl als Werkzeug im gesamten Entwicklungszyklus als auch über Jahre gesammelte BestPractices im Einsatz für den Betrieb von MicroServices auf dieser Basis. Neben den BestPractices werden auch Sicherheit, Fallstricke und übliche Probleme, sowie evtl. unerwartetes Verhalten bei der Nutzung von Docker angesprochen.
Agenda:
Thomas Bröll arbeitetet an Java-basierten Web-Anwendungen seit 1998 als Full-Stack Entwickler und Berater in verschiedensten Projekte von kleinen Teams bis zu großen Geschäftsanwendungen. Außerdem ist er in Stuttgart für die Trivadis GmbH als Trainer und Konferenz-Sprecher aktiv.