Trivadis ist Gastgeber des 6. Swiss Data Forums und hat wieder interessante Keynote Speaker/innen eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren wird der Schwerpunkt auf Information und Austausch zur Nutzung und Bewertung von Unternehmensdaten liegen.
Ziel dieses Austauschtages ist es, Praxisbeispiele für die Bewertung von Daten vorzustellen, über bewährte Methoden zu sprechen und Fragen zu Daten und deren mehrwertbringende Nutzung zu erörtern.
CEO, CIO, Betriebsleiter/in, BI-Manager/in, Anwender/in, unabhängig von Deinem Tätigkeitsbereich laden wir Dich zu dieser ausschlaggebenden Veranstaltung ein, welche für all diejenigen gedacht ist, die an Daten und deren intelligenter Nutzung interessiert sind.
Solange Ghernaouti ist Doktorin der Informatik der Universität Paris Sorbonne, ist ehemalige Auditorin am Institut für höhere nationale Verteidigungsstudien und Professorin an der Universität Lausanne. Als internationale Expertin auf dem Gebiet der Cybersicherheit leitet sie die Swiss Cybersecurity Advisory & Research Group, ist Vorsitzende der schweizerischen gemeinnützigen Stiftung SGH Foundation, Cybersecurity Research Institute und Gründungsmitglied der Genfer Firma Heptagone, digitales Risikomanagement & Sicherheit. Als "Ritter der Ehrenlegion" wird sie von den Medien als eine der einflussreichsten wissenschaftlichen Persönlichkeiten und Forscherinnen in der digitalen Welt bezeichnet. Sie ist Mitglied der Schweizerischen UNESCO-Kommission und Mitglied der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften.
Kim Andrée Potvin wurde in Kanada geboren. Sie hat die letzten 20 Jahre in Europa (Paris, Luxemburg, Genf) in verschiedenen C-Level-Positionen in der Vermögensverwaltung, im Private Banking und in der Fondsverwaltung verbracht. Bevor sie zu Bamboo Capital Partners kam, war sie Geschäftsführerin der Schweizer Privatbank Landolt & Cie und über 15 Jahre lang bei BNP Paribas, wo sie unter anderem als Geschäftsführerin in der Schweiz, als Direktorin für Vermögens- und Fondsdienstleistungen in Luxemburg und als Direktorin der Innenrevision in den Beneluxländern tätig war. Als starke Fürsprecherin für die Umwelt, humanitäre Helferin und Beraterin von Unternehmern in Europa und Afrika ist sie in zahlreichen Verwaltungsräten auf diesen Kontinenten tätig. Von Natur aus energisch und spontan, schätzt Kim ein sich veränderndes Umfeld, in dem der Status quo in Frage gestellt werden kann. Sie ist enthusiastisch, praktisch veranlagt und arbeitet gerne in vielfältigen Teams, die nach Innovation streben. Auf der akademischen Seite hat sie einen Bachelor of Commerce (Finanzen und internationaler Handel) von der McGill University und einen Master of Commerce (internationaler Handel) von der University of Sherbrooke in Kanada.
Quentin Ladetto ist Forschungs-direktor bei armasuisse Wissenschaft und Technologie. Er leitet das Programm "Technologische Perspektive", dessen Ziel es ist, die Chancen und Gefahren von Technologien, die das militärische Umfeld tiefgreifend verändern werden, zu antizipieren, um sie in den Dienst der Schweizer Armee zu stellen.
Nach einem Doktorat in Geomatik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) kam Quentin zur Safran Vectronix AG, um das während seiner Dissertation entwickelte Fussgänger-Navigationssystem zu produzieren. Das Produkt wurde erfolgreich als Teil des US-Militärprogramms Land Warrior ausgewählt. Bevor er zu armasuisse stiess, arbeitete er mit verschiedenen Start-Ups zusammen und trug zur Entwicklung verschiedener Hard- und Softwarelösungen im Bereich Internet-Kartierung, Flotten- und Asset-Management über das Internet der Dinge (IoT) bei. Parallel dazu erwarb Quentin einen Executive MBA in Management und Unternehmensfinanzierung an der HEC Lausanne und ein Diplom in Technologiemanagement am IMD.
Stéphane Poggi ist der neue Co-CEO der Felco SA, verantwortlich für Innovation und das Kundenzentrum. Zuvor war er 10 Jahre lang CEO, Mitbegründer und Mitaktionär von Felco Motion SA. Er kam 2003 zur Felco-Gruppe und war 7 Jahre lang als Verkaufs- und Marketingdirektor für Felco-Produkte weltweit tätig. Mit einem technischen Hintergrund und einem Master-Abschluss in Betriebswirtschaft ist er seit vielen Jahren an der Suche nach innovativen Lösungen für die Produkte und Dienstleistungen, die die Gruppe ihren Kunden anbietet.
Zeit | Themen |
---|---|
08:30 – 09:00 | Begrüssung der Teilnehmenden |
09:00 – 09:15 | Grusswort |
09:15 – 10:45 | "Data Driven Society" für das Beste und ohne das Schlimmste (Solange Ghernaouti, Myret Zaki, Kim Andrée Potvin) |
10:45 – 11:15 | Kaffeepause |
11:15 – 12:00 | Warum hat Nespresso die Welt des Kaffees revolutioniert? (Eric Favre, Anna-Maria Pessina-Favre) |
12:00 – 13:45 | Mittagessen |
13:45 – 14:30 | Betriebsstrategie: Von der Definition bis zur Ausführung, Verwaltung von Daten zur Verbesserung der Betriebsleistung (Sébastian Tornassat) |
14:30 – 15:00 | Kaffeepause |
15:00 – 15:45 | Heute zu spielen heisst morgen gewinnen: Weitsicht als strategischer Vorteil (Quentin Ladetto) |
15:45 – 16:15 | Pause |
16:15 – 17:00 | Digivitis - Geschichte der Entwicklung eines innovativen Produkts und der Veränderungen für das Unternehmen und seine Kunden (Stéphane Poggi) |
17:00 – 17:15 | Präsentation des Winzers |
Ab 17:15 | Aperitif zum Abschluss |
Route de Berne 148
1010 Lausanne
Vaud - Suisse
+41 (0)21 654 24 24
info@aquatis-hotel.ch
Ideale Lage an einer Autobahnausfahrt, über einer Metroausfahrt und 10 Minuten vom Bahnhof Lausanne entfernt.
LAUSANNE-VENNES
AUTOBAHN A9 / METRO M2 (Richtung Croisettes, Haltestelle Vennes)
Dominique Duay
Together for a smarter life!
Tel.: +41 (0) 58 459 54 54
E-Mail: info@swissdataforum.ch